Beschreibung
Maximale Wirkung im minimalen Format
Frischluftsysteme zur kontrollierten Wohnraumlüftung sind für Niedrigenergie- und Passivhäuser sowie in sanierten Gebäuden unerlässlich. Doch welches System ist das Richtige? Ein dezentrales, bei dem der Luftaustausch für jedes Zimmer einzeln gesteuert, jedoch nur eine geringe Wärmerückgewinnung erzielt wird? Oder ein zentrales, das mit einem aufwendigen Rohrsystem allen Räumen die immer gleichbleibende Menge an Frischluft zuführt? Das neue freeAir 100 vereint als derzeit einzige Anlage auf dem Markt die Vorteile beider Systeme. Und zwar in extrem kompakter Bauform sowie im dezenten Design. Dabei ist jedes Gerät denkbar einfach zu installieren und zu bedienen. Und es bietet auch sonst entscheidende Vorteile, die für sich sprechen. Und für bluMartin.
So funktioniert das freeAir System
Der entscheidende Unterschied des freeAir 100 zu vergleichbaren dezentralen Lüftungssystemen liegt in der integrierten Sensorsteuerung, die für jeden Bereich individuell CO2, Feuchte und Temperatur misst. So ist eine präzise, bedarfsgesteuerte Lüftung garantiert. Dabei wird z. B. verbrauchte, warme Luft aus Küche oder Bad abgeführt, um mit dieser Energie Frischluft in Wohn- und Schlafzimmern auf eine angenehme Tem peratur zu erwärmen. Mit nur einem Gerät lassen sich bis zu vier Räume mit frischer Luft versorgen und circa 25% Heizenergie einsparen.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.